Auslösung: Innovativer Kombisensor
Die Auslösung muss unter allen Bedingungen sicher und zuverlässig funktionieren. Systeme, die eventuell festfrieren, verdrecken oder von Nagern beschädigt werden können, sind deshalb nicht geeignet. Auch sind reine Abreißlösungen, bei denen der Magnet vom Gehäuse des Melders abgerissen wird oft nicht ideal geeignet, weil dieser Ansatz die Montageposition des Melders stark einschränkt (einerseits sollte das Seil/Draht stets so kurz wie möglich gehalten werden, damit es nicht klemmen kann oder umgelenkt werden muss, andererseits soll aber oft der Melder möglichst versteckt angebracht werden). Dennoch sind Lösungen mit Abreißmagneten an vielen Betonrohrfallen besser zu installieren als Lösungen mit Näherungsschalter, die aber für andere Fallenarten hervorragend funktionieren.

Die Auslöseeinheit besteht aus einem wasserdichten Alu-Zylinder (Näherungsschalter) und einem Magneten. Der Näherungsschalter ist in der vorderen Hälfte nutzbar. Befindet sich der Magnet nahe genug beim Näherungsschalter (berührungslos in der Nähe mit bis zu 2 cm Entfernung oder angeheftet), so schließt dieser. Bewegt sich der Magnet beim Schließen der Klappen vom Näherungsschalter weg, so löst der Melder Alarm aus.
Überblick über die beiden Nutzungsarten
Als berührungsloser Näherungsschalter | Als Abreißmagnet | |
Befestigen Sie den Näherungsschalter und den Magneten so an Ihrer Falle, daß sich beide im fängischen Zustand fast berühren bzw. weniger als 1 cm Abstand voneinander haben und bei geschlossenen Klappen deutlich voneinander entfernen. Sie können die Elemente ankleben oder anschrauben, wobei Anschrauben in der Regel zuverlässiger ist. Falle geschlossen (Alarm ausgelöst): |
Bevorzugen Sie die Auslösung über einen Abreißmagneten, so können Sie den Magneten auch per Seil oder Drahtseil (empfohlen) z.B. an die Fallschieber von Betonrohrfallen oder andere bewegte Elemente in der Falle befestigen und den Magneten an den Aluzylinder anheften.
|
Das Auslösekabel ist verbissfest ausgelegt und gegen Nagerbiss geschützt. Sollte es dennoch zu einer Beschädigung kommen, so wertet der Fallenmelder dies als Auslösung und generiert einen gewollten (Fehl-) Alarm dank elektrischen Öffner-Prinzips. So ist stets ein komplette Überwachung der Auslösekette gegeben.
Weiter: Automatische Aktivierung >>