Auslösearten


Der TRAPMASTER® Neo kann entweder

  • über einen internen Magnetkontakt (Abreißmagnet) oder
  • über den integrierten Neigungssensor ausgelöst werden.

Die gewünschte Auslöseart stellen Sie in der Melder-Einzelansicht ein. Sie erreichen diese Ansicht, indem Sie auf den Menüpunkt „Melderliste“ und dann auf den Meldernamen klicken.

 

Neo Einstellungen

 

 

Nach dem Ändern der Auslöseart in der Online-Verwaltung ist ein erneutes Anstecken des Akkus erforderlich. Bitte warten Sie 15 Sekunden bevor Sie den Akku erneut anstecken.

 

Magnetauslösung


Sobald der Magnet vom Gehäuse abgerissen wird, sendet der Melder einen Fang.


Wichtig: Verwenden Sie zur Verbindung des Magneten mit dem bewegten Element Ihrer Falle (z. B. Klappe oder Schieber) unbedingt eine sehr robuste Schnur, z. B. ein dünnes Drahtseil oder Schnur mit Metallverstärkung. Die Schnur darf nicht durchgenagt werden, reißen oder durchscheuern.

Achten Sie auf eine verklemmungsfreie Verbindung zwischen Magnet und bewegtem Fallenelement.

Neigungsauslösung

Geeignet für Fallentypen, die sich bei Auslösung deutlich neigen, z. B. Kofferfallen oder Trapperprofi „Neozoen“. Eine Montage am drehenden Gestänge einer Betonwipprohrfalle ist ebenfalls denkbar, falls dies zugänglich ist.


Nicht empfohlen ist die Nutzung des Melders zur Überwachung des wippenden Rohres einer Betonwipprohrfalle.
Sie können dem Melder einen Winkel für die Neigungsauslösung vorgeben (3 bis 30 Grad).


WICHTIG: Wählen Sie unbedingt einen Auslösewinkel, der deutlich kleiner ist als der Neigungswinkel Ihrer Falle, damit Fänge auch dann sicher erkannt werden, wenn der Neigungsbereich Ihrer Falle durch Laub, Zweige, etc. geringer ausfällt als im Idealzustand.


Führen Sie bitte mit der gewählten Winkeleinstellung einige Testauslösungen durch.

So stellen Sie den Melder scharf

Neo scharf steellen

 

Egal, welche Auslöseart Sie gewählt haben:


Sie stellen die Überwachung scharf, indem Sie den Magneten (erneut) auf die gekennzeichnete Fläche setzen. Sollte der Magnet bei der Neigungsauslösung noch am Melder
heften, so muss er 1 Mal entfernt und wieder angesetzt werden.

Jedes Fängisch-Stellen quittiert Ihnen der Melder durch einen Piepston und ein Aufleuchten der LED.


ACHTUNG: Warten Sie bis die LED endgültig erloschen ist. Sie sollten nun die Meldung „fängisch“ erhalten haben (ausgenommen „SMS“).

Erst ab jetzt werden Fänge gemeldet!

 

Überwachung testen

Lösen Sie nach Anbringen des Melders an Ihrer Falle einige Testfänge aus, um die sichere Auslösung zu bestätigen: Der Magnet muss zuverlässig vom Melder abgerissen werden, wenn die Falle schließt, bzw. die Neigung muss bei den gewählten Einstellungen sicher erkannt werden.