Kombisensor und Magnet an Falle anbringen und testen

Der TRAPMASTER® Standard verfügt über eine Kombi-Auslösung, die sowohl als berührungsfreier Näherungsschalter (besonders geeignet z. B. für Kastenfallen) wie auch als Abreißmagnet (geeignet für viele Betonrohrfallen) verwendet werden kann.

Wichtig: Bitte das Sensorkabel am Metallkörper nicht scharf abknicken.

Sensorkabel

Befindet sich der Magnet nahe genug beim Näherungsschalter (berührungslos oder angeheftet), so schließt dieser. Bewegt sich der Magnet beim Schließen der Klappen vom Näherungsschalter weg, so löst der Melder Alarm aus.

Als berührungsloser Näherungsschalter

Befestigen Sie den Näherungsschalter und den Magneten so an Ihrer Falle, dass sich beide im fängischen Zustand fast berühren bzw. weniger als 1 cm Abstand voneinander haben und beim Zufallen der Klappen deutlich (> 5cm) und dauerhaft voneinander weg bewegen.

fängisch_geschlossen

 

Bei dieser Art der Anbringung aktiviert sich die Überwachung automatisch selbst, wenn Sie die Falle wieder fängisch stellen.

 

Als Abreißmagnet

Bevorzugen Sie die Auslösung über einen Abreißmagneten, so können Sie den Magneten auch per Seil oder Drahtseil (empfohlen wegen Verbiss-Schutz) z. B. an die Fallschieber von Betonrohrfallen oder andere bewegte Elemente in der Falle befestigen. Der Magnet wird dann an das Aluröhrchen angeheftet. Den Aluzylinder können Sie an einer geeigneten Stelle befestigen, z. B. am Querträger über dem Fallschieber.

Falle fängisch:

Beispiel für Abreiß-Magnet

Bedenken Sie in diesem Fall jedoch, dass Sie den Magneten immer wieder manuell anheften müssen, wenn Sie die Falle fängisch stellen!

Wichtig: Bitte beachten Sie bei der Montage des Magneten, dass der Magnet beim Auslösen der Falle nicht sofort wieder zum Näherungsschalter zurück pendeln darf. Beide Elemente sollten dauerhaft (bis zum erneuten Fängisch-stellen) getrennt sein. Ansonsten würde ein Fang durch die (in diesem Fall ungewollte) automatische Reaktivierung überschrieben und könnte unbemerkt bleiben. Dies betrifft vor allem die Montage am Gestänge von Betonrohrfallen.

Überprüfen Sie die Sensorfunktion

 

Kabeldurchführung nachziehen

Das TRAPMASTER® Standard Gehäuse bietet mit Schutzklasse IP67 einen hohen Schutz gegen Feuchtigkeit. Gleiches gilt für die Durchführung des Sensorkabels. Diese wird während der Endmontage stramm angezogen.

Allerdings können die Materialien im Laufe der Zeit etwas nachgeben. Wir empfehlen daher, vor der ersten Benutzung des Melders sowie am Beginn jeder Jagdsaison die Kabeldurchführung manuell auf strammen Sitz zu kontrollieren und ggf. etwas nachzuziehen (fest drehen im Uhrzeigersinn).

Kabeldurchführung nachziehen